Es hat ein bisserl gedauert, bis Corinna Binzer zu ihrer Berufung, genauer gesagt zu ihren Berufungen gefunden hat. Ob mit ihren Bühnenprogrammen, Film- und Serienauftritten sowie nicht zuletzt dank ihrer sozialen Projekte – heute gilt sie als feste Größe in der bayerischen Kulturlandschaft.
Geschichten zu erzählen, sagt Corinna Binzer, habe ihr schon als Kind Spaß gemacht – dass es dereinst ihr Beruf werden würde, hätte sie allerdings nicht zu ahnen gewagt. Dabei taugt der gesamte Lebensweg der 58-Jährigen als erzählenswerte Geschichte – mit all den Irrungen und Wirrungen, Überraschungen und Selbstzweifeln und letztlich doch der Wende zum Guten.
Mit 17 Jahren wird sie ungeplant schwanger. Sie steckt mitten in ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau, sodass Tochter Miriam bei den Großeltern aufwachsen muss. Zunächst arbeitet die Münchnerin als Chefsekretärin in Niederbayern, während sie privat in einer unglücklichen Beziehung feststeckt. Eine große Unzufriedenheit nagt an ihr, sie nimmt stark an Gewicht zu, verliert mehr und mehr ihres Selbstwertgefühls. Nur eins, das verliert sie nicht: ihren Mut! Den Willen, weiterzumachen. Als Wiesn-Bedienung tankt sie Kraft, mit ihrer Fröhlichkeit, dem quirligen Gemüt und ihrer positiven Energie steckt sie das ganze Team an.

Zufall oder Schicksal? 1999 trifft Corinna Binzer ihren Jugendschwarm Sepp Schauer („Sturm der Liebe“) wieder. 40 Jahre ist es her, dass die beiden sich kennengelernt hatten. Doch mehr als ein Flirt war nicht entstanden, als zu groß empfanden sie damals den Altersunterschied von 18 Jahren. Nun ließ sich Amor aber nicht mehr abwimmeln! Inzwischen gehen sie 25 Jahre gemeinsam durchs Leben, seit acht Jahren als Ehepaar. Sie empfinden sich als eingespieltes Team, dass die eigene Lebensfreude gerne mit anderen teilt, zum einen auf künstlerische Art und Weise, zum anderen in sozialen Projekten. So unterstützen sie unter anderem die Münchner Stiftung Lichtblick Hasenbergl, um benachteiligten Kindern kleine Träume zu erfüllen. Corinna Binzer wühlt sich regelmäßig durch die Kleiderkammer vor Ort, wo sie Sachspenden sortiert und Aktionen mitorganisiert. Zudem veranstaltet Binzer jährlich zwei Golfturniere (dieses Jahr am 14. Juni im Golfclub Pfaffing-Wasserburger Land und am 12. Oktober im Golfclub Mangfalltal) und stellt bei Auftritten ein Spendenschweinchen auf, deren Erlös ebenfalls den Kindern zukommt.
Neustart für Corinna Binzer
Am beruflichen Neuanfang seiner Corinna ist Sepp Schauer nicht ganz unschuldig. Als er mit Schauspielkollege Johann Schuler für ein Theaterstück dringend eine weibliche Rolle besetzen muss, springt Corinna Binzer kurzerhand als „Ersatzfrau“ ein, woraus später die Erstbesetzung wird, damals noch neben dem Bürojob. Sie erntet tosenden Applaus und leckt kreatives Blut. Im Alter von 36 Jahren gibt sie ihre Anstellung als Abteilungsleiterin für Messen und Veranstaltungen auf und macht ihre neue Leidenschaft zum Beruf. Der Erfolg stellt sich schnell ein: Sie spielt in Kinohits wie „Eine ganz heiße Nummer“ oder „Wer früher stirbt ist länger tot“, steht für beliebte Fernsehserien wie „Marie fängt Feuer“, „Tatort“, „Die Bergretter“ und im „Komödienstadl“ vor der Kamera, moderiert seit 2024 neben Alexander Onken die erfolgreiche Live-Sendung „WirSindWiesn“ auf münchen.tv. – und gießt ihre scheinbar unermüdliche Schaffenskraft zudem in Kolumnen, Buchprojekte („Münchner Sturmwarnung“) und Soloprogramme. Sie ist also vieles, diese Corinna Binzer: Schauspielerin, Autorin, Moderatorin – und nicht zuletzt Solo-Kabarettistin. Obwohl, als klassische Kabarettistin sieht sie sich nicht: „Meine Programme sind unpolitisch. Dafür werden Zustände und Gegebenheiten angegrantelt, wie wir in Bayern so schön sagen. Das Publikum darf sich auf lustige Abende freuen, an denen man sich bei der einen oder anderen Passage durchaus augenzwinkernd selbst erkennen wird“, sagt Corinna Binzer. Dementsprechend nennt sie sich Bavarettistin. Bavarett sei mit dem Kabarett verwandt, allerdings durchgehend in bayerischer Sprache.

Ihr neuestes Programm „Fasten(ge)rede“ präsentiert die gebürtige Münchnerin passend zum Titel erstmals am Aschermittwoch, 5. März, im Augustiner am Platzl. Sie beschreibt es als aufregende Lesung übers Fasten in allen Lebenslagen – natürlich inspiriert vom eigenen Leben. Geschrieben, gespielt und gesungen von ihr selbst, die musikalische Begleitung und Arrangements übernimmt Michael „Da Michi“ Muggesser. Obendrein überarbeitet sie laufend ihre weiteren Solo-Programme. „Ich entnehme die Essenz, füge es neu zusammen und werde 2026 mit „Sie is Sie – Schicksalsjahre einer Binzerin 2.0“ wieder auf Tour gehen“, kündigt sie an. Eine unermüdliche Frohnatur eben, diese Corinna Binzer.