Der beliebte „Grüne Markt“ am Ludwigsplatz wird an den Samstagen wieder größer. Nach der saisonbedingten kleineren Marktauflage kommen ab März wieder mehr Anbieter nach Rosenheim. Dadurch wird der Samstags-Markt nicht nur größer, sondern das Angebot auch vielfältiger.
Bereits im vergangenen Jahr war der erweiterte Samstags-Markt für die Innenstadt und die Aufenthaltsqualität ein großer Gewinn, zumal während des Marktes keine Autos über den Ludwigsplatz fahren dürfen. Die umliegenden Geschäfte ziehen die Marktbesucher:innen an und der Markt lädt zu einer Pause beim Shopping oder zum Einkauf von frischen und regionalen Produkten ein.
Zu den bewährten Marktwaren wie Gemüse, Obst, Fleisch-, Fisch- oder Geflügelwaren, Nudeln, Kräuter, Eier, Honig oder Backwaren kommen nun wieder Gewürze, Feinkost, frische Pasta, Wein und Spirituosen sowie süße Backwaren und Kaffee dazu. Zudem ist jeden Samstag ein Stand mit regionalen Lebensmitteln vertreten und es werden saisonale Dekoartikel wie Osterschmuck oder Allerheiligengestecke angeboten.
Den Auftakt in die musikalische Marktsaison macht heuer die „Kollerfuizen Musi“ mit Quetschen, Hackbrett und Gitarre am 29. März, weitere musikalische Frühschoppen mit regionalen Volksmusikgruppen folgen. Begleitet wird der Grüne Markt von einer neuen Stadtführung: „Lustige Geschichten vom Handeln und Feilschen – Erzählkunst zum Markt“ mit gemeinsamem Weißwurstfrühstück. Die Führungen werden am 29. März, 14. Juni und 13. September für 20,50 Euro (inklusive Frühstück) angeboten. Anmeldungen erfolgen unter www.rosenheim.jetzt/touristinfo/stadtfuehrungen.
Der Grüne Markt findet von Montag bis Samstag jeweils zwischen 7:30 und 13 Uhr statt.
Der Zeitpunkt könnte kaum besser sein: Pünktlich zu Ostern und noch dazu in der Zeit der Sperrung der Kaiserstraße, in der der Ludwigsplatz sowieso zur Sackgasse wird, geht das neue Konzept an den Start. Samstags ist der Ludwigsplatz damit zwischen 6 und 15 Uhr dem Grünen Markt vorbehalten.
Mehr Infos zum Grünen Markt und zu Freizeit und Kultur in Rosenheim findet Ihr unter rosenheim.jetzt.